DAMINION ONLINE-HILFE
Tags erstellen, zuweisen und löschen im Katalog Tags Panel
Tags sind eine einfache Möglichkeit, Ihre Mediendateien zu klassifizieren und nach ihnen zu suchen. Mehrere Tags können in einer einzigen Datei, ohne dabei zusätzlichen Speicherplatz auf Ihrer Festplatte zu beanspruchen, zugewiesen werden. Alle Informationen über eine Datei können durch eine Reihe von Tags (Titel, Bewertung, Stichwörter, Standort, Medienformat, Urheberrecht, Kameramodell, Farbetikett, etc.) beschrieben werden.
Zuweisen von Tags per Drag&Drop
Im Tags Panel haben Sie zwei Möglichkeiten, Ihre Elemente bestimmten Tags zuzuweisen.
Sie können dies durch Ziehen und Ablegen eines oder mehrerer Elemente aus dem Browserfenster auf den gewünschte Tag durchführen, wie in folgender Abbildung zu sehen.
Zuweisen von Tags per Kontextmenü
Oder Sie selektieren eines oder mehrere Tags im Browser und führen dann einen Rechtsklick auf dem gewünschten Tag aus. Dies öffnet ein Untermenü, aus dem Sie den Befehl „‘TagName‘ den ausgewählten Elementen zuweisen“ auswählen. Sollte der jeweilige Tag bereits den selektierten Elementen zugewiesen sein, so können Sie alternativ den Befehl „‘TagName‘ aus den ausgewählten Elementen entfernen“ verwenden.
Neues (hierarchisches) Tag erstellen
Um im Katalog Tags Panel eines oder mehrere neue Tags zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in der entsprechenden Tag-Rubrik auf einen vorhandenes Tag und wählen „Tag hinzufügen…“ aus.
Im Kontextmenü wählen Sie "Tag hinzufügen...", um ein neues Tag auf der obersten Hierarchie-Ebene zu erstellen.
Wenn das neue Tag unterhalb des angeklickten Tags erstellt werden soll, wählen Sie "Tag hinzufügen in'tagname'.
Im sich daraufhin öffnenden Dialog können Sie ein oder (durch Komma getrennt) mehrere Tag-Namen in das entsprechende Feld schreiben. Wenn Sie einen Tag-Namen erstellen möchten, welches ein Komma im Namen beinhalten soll, müssen Sie die Option „Nutzen Sie das Komma um mehrere Werte zu trennen“, deaktivieren. In diesem Fall wird dann das Komma nicht als Trennzeichen verwendet sondern als Namensbestandteil.
In diesem Beispiel erstellen wir drei neue Tags für die „Personen“ Rubrik.
Sollten Sie, bevor Sie diesen Dialog aufgerufen haben, bereits eines oder mehrere Elemente im Browser vorselektiert haben, so können Sie die neuen Tags durch Aktivierung der Option „Ausgewählten Elementen zuweisen“, sofort zuweisen. Anderenfalls werden nur die Tags erstellt aber noch keine Elemente zugewiesen.
Mit Klick auf den Schalter "Anlegen(Enter)", werden die neu erstellten Tags, alphabetisch sortiert in die Tag-Liste eingereiht.
Tags aus dem Katalog löschen
Navigieren Sie im Katalog Tags-Panel zu dem zu löschenden Tag und führen darauf einen Rechtsklick aus.
Im darauf folgenden Kontextmenü wählen Sie den Befehl "Löschen". Alternativ können Sie nach dem Selektieren des Tags auch direkt die [Entf] Taste drücken.
Es erscheint nun ein Bestätigungs-Dialog.
Sollte es sich bei dem zu Löschenden Tag wie in unserem Beispiel, um ein hierarchisches Tag handeln, so erscheint zusätzlich der Hinweis, dass möglicherweise weitere darunter angeordnete Tags, ebenfalls gelöscht werden würden.
Nach Bestätigen mit "Löschen" werden die Tags aus dem Katalog gelöscht. Bitte bedenken Sie, dass dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann!
Tags in der Tag-Liste organisieren
Sie können vorhandene Tags nachträglich hierarchisch anordnen, indem Sie sie jeweils auf andere Tags ziehen. Die so verschobenen Tags werden dann automatisch eine Hierarchie-Ebene unterhalb des Ziel-Tags eingeordnet.
KAPITELÜBERSICHT
Daminion Installieren Installation Daminion Standalone (Client)
Registrierung Ihrer Daminion Standalone Lizenz
Installation Daminion Server
Registrierung Ihrer Daminion Server Lizenz
Arbeiten mit Daminion
Importieren
Dateien importieren
Upload in ausgewählten Ordner
Import-Einstellungen sperren
Neu importierte Tags bestätigen
Dateien von CSV Datei importieren
Dateiformate oder Ordner vom Import ausschließen (Importfilter)
Ein unbekanntes Dateiformat importieren (Importfilter)
Ordnerinhalt automatisch aktualisieren
Automatische Ordnerüberwachung
Ordnerinhalt manuell aktualisieren
Lokale Kataloge importieren
Kamera-RAW Dateien beim Import in DNG umwandeln
Adobe Lightroom Daten nach Daminion importieren
Canto Cumulus Daten nach Daminion importieren
Arbeiten mit Tags
Verwendung von Tags
Tags erstellen, zuweisen und entfernen im Eigenschaften Panel
Tags erstellen, zuweisen und löschen im Katalog Tags Panel
Gruppen-Tag erstellen mit dem Katalog Tags Panel
Tag Vorgaben erstellen und zuweisen
Benutzerdefiniertes Tag erstellen im Desktop-Client
Benutzerdefiniertes Tag erstellen im Web-Client
Tag-Bearbeitung für andere Nutzer sperren
Tags in Datei schreiben und auslesen
Tags von einem Element auf andere übertragen
Zugriff auf zuletzt zugewiesene Tags
Farbmarkierung zuweisen
Farbmarkierungsnamen ändern
Sterne Bewertung zuweisen
Elemente markieren
Tag-Synonyme erstellen
Ein Lizenz-Ablaufdatum setzen
Kartenansicht für die GEO-Referenzierung
Tag-Listen exportieren und importieren
Gesichtserkennung
Arbeiten mit Miniaturvorschaubildern
Arten der Miniaturvorschaubilder und deren Bedeutung
Miniaturvorschaubilder gruppieren
Miniaturvorschaubilder drehen
Anpassen der Informationen zu den Miniaturvorschaubildern
Benutzerdefinierte Miniaturvorschaubilder hinzufügen
Miniaturvorschaubilder für EPS- und Adobe Illustrator-Dateien erstellen
Miniaturvorschaubilder für AutoCAD-Dateien erstellen
Anzeigefarbe für Miniaturvorschaubilder mit transparenten Bereichen ändern
Vorschauansichten beschleunigen
Verwaltung
Bilder Vergleichsansicht
Vollbildansicht
Arbeiten mit dem Ordner Panel
Ordner oder Element neu verknüpfen
Verwenden der Ablage
Web-Client: Verwenden der Ablage
Wasserzeichen hinzufügen
Dateien umbenennen
Dateien mittels Vorlagen stapelweise umbenennen
Erstellungsdatum von Elementen verschieben
Erstellungsdatum von Elementen ändern
Elemente aus Katalog entfernen
Elemente untereinander verknüpfen
Elemente im Windows-Explorer anzeigen
Duplikate Kontrolle
Vorschau-Fenster
PDF-Vorschau im Web Client
Arbeiten mit Sammlungen
Nutzungsinformationen hinzufügen und einsehen
Web-Client: Kommentarfunktion
Suchen
Schnelle Suche
Erweiterte Suche
Suchen mit dem Katalog Tags-Panel
Web-Client: Suchen mit dem Katalog Tags-Panel
Tags zuweisen Modus im Katalog Tags-Panel
Tags filtern im Katalog Tags-Panel
Tags filtern im Eigenschaften-Panel
Bilder im Internet finden
Web-Client: Bilder nach ihrer dominanten Farbe finden
Exportieren
Dateien exportieren
Benutzerdefinierte Export Voreinstellungen
Filesharing-Dienst einbinden (Dropbox)
Elemente zum Bearbeiten auschecken (Versionskontrolle)
Elemente extern bearbeiten oder ansehen
E-Mail Versand
Tags in CSV-Datei exportieren
Kontaktabzug als PDF erstellen
Web-Client: Kontaktabzug als PDF erstellen
Elemente in einen anderen Katalog verschieben
Drucken
Arbeiten mit Katalogen
Funktionsweise von Katalogen
Einen neuen Mehrbenutzer-Katalog erstellen
Einen Mehrbenutzer-Katalog sperren oder freigeben
Öffnen und Anmelden am Mehrbenutzer-Katalog
Einen neuen lokalen Katalog erstellen
Arbeiten mit mehreren gleichzeitig geöffneten Katalogen
Sicherung und Wiederherstellung von Katalogen
Katalog optimieren
Der Web-Client
Daminion einrichten
Daminion Grundeinstellungen
Übersicht über das Daminion Hauptfenster
Anpassen der Arbeitsoberfläche
Konfigurieren des Browsers
Anpassen des Katalog Tag-Panels
Tag-Informationen anpassen im Eigenschaften-Panel
Single Tag Modus im Katalog Tags Panel
Automatische Synchronisation
Videovorschauen für Web-Client aktivieren
Benutzerrollen konfigurieren
Web-Client: Warteschlange einrichten
Web-Client: Erforderliche Tags einrichten
Web-Client: Zugriffssteuerung auf Ordnerebene
(Server) Daminion Server Administrations-Panel
Daminion Server Metadaten Einstellungen
Konfigurieren des Daminion Server Dienstes
Benutzerverwaltung (User anlegen und Rechte vergeben)
Zugangssteuerung
Dateireplikation
Windows NT (Active Directory) Authentifizierung
Datensicherung der Daminion Server Daten
Web-Zugriff installieren
Daminion Web-Client Unterstützung
Weitere Informationen
Das geeignete Speicherschema auswählen
UDP Broadcasts abschalten
Datenspeicherung innerhalb der Mediendateien
Systemanforderungen und technische Infos
Liste der unterstützten Dateiformate
Rest API Schnittstelle
Tastaturkürzel