DAMINION ONLINE-HILFE
Dateien mittels Vorlagen automatisch umbenennen
Mit dem Vorlagen-Editor können Sie verschiedene Parameter einstellen, um eine Datei oder einen Ordner-Namen z.B. während des Exportvorgangs automatisch umbenennen zu lassen.
Zum Öffnen des Vorlagen-Editors, selektieren Sie ein oder mehrere Elemente im Browser und navigieren im Dateimenü zu "Bearbeiten" -> "Umbenennen(Verschieben)...".
Im anschließenden Umbenennen Dialog klicken Sie auf das Dreieck neben dem Textfeld und wählen "Anpassen" aus der Auswahlliste.
Alternativ können Sie den Vorlagen-Editor auch, wie auf dem folgenden Abbild gezeigt, aus dem "Kopieren in Ordner" Dialog aufrufen.
Rechts neben den Einträgen „Unterordner anlegen" und "Dateien umbenennen" finden Sie zwei Schalter mit einem kleinen Dreieck. Hier können Sie jeweils den entsprechenden Vorlagen Editor aufrufen. Klicken Sie dazu im Kontext Menü auf den untersten Eintrag "Anpassen..."
Dies öffnet den Vorlagen Editor.
Name der Vorlage
Wenn Sie eine vordefinierte Vorlage ausgewählt haben, so wird deren Name hier angezeigt. Sollten Sie eine neue Vorlage erstellen und haben dieser noch keinen Namen vergeben, steht hier standardmäßig "Benutzerdefinierte Vorlage" um Ihnen damit anzuzeigen, dass diese noch nicht benannt und gespeichert wurde.
Pulldown Schalter
Mit diesem Schalter können Sie aus einer Liste vorgefertigter Vorlagen auswählen oder Ihre neue Vorlage speichern. Mit Klick auf "Vorgabe speichern als..." werden Sie aufgefordert, dieser Vorlage einen Namen zu vergeben. Diese neue Vorgabe wird dann der Liste der anderen Vorgaben hinzugefügt, so dass Sie diese im Dialog "Kopieren in Ordner..." später entsprechend auswählen können.
Vorlagencode
Dies ist das Textverarbeitungsfeld für Ihre Namenskonvention. Alle Token, die Sie im unteren Bereich selektieren, werden hier platziert. Zusätzlich können Sie hier Ihren eigenen Text, z.B. Trennungszeichen, eingeben. Unterhalb dieses Bereiches sehen Sie einen Beispieltext, der Ihnen jeweils anzeigt, wie das Endergebnis Ihrer Namenskonvention aussehen wird.
Tag einfügen
Daminion bietet eine große Anzahl an unterschiedlichsten Token an, aus denen Sie die für Ihren Einsatzweck benötigten auswählen können. Diese befinden sich nach Einsatzbereich sortiert unter den jeweiligen Schaltern. Mit Klick auf einen dieser Schalter öffnet sich jeweils eine Liste mit den dazugehörigen Token.
Wenn Sie den Mauszeiger auf einen dieser Einträge bewegen, öffnet sich ein separates Textfenster mit detaillierten Informationen über den genauen Verwendungszweck. Dies hilft Ihnen genau das richtige Token für Ihre Anforderung zu finden.
Definition eines Token
Jedes Token beginnt mit einem "%"-Zeichen und führt eine bestimmte Funktion aus. Alle Token können untereinander kombiniert werden.
Nachfolgend sehen Sie eine Beispiel Token Kombination und den daraus resultierenden Dateiname:
[Token Zeile] [Resultierender Dateiname]
%date-%pxl-%lens-%###.%ext = 20141005-16 MP-NIKKOR 50mm f/1,4-001.NEF
%date = Nutzt das Aufnahmedatum im Format “Jahr Monat Tag”
” – ” = Benutzerdefiniertes Zeichen als Trennzeichen
%pxl = Zeigt den Megapixel Wert der Bilddatei an
” – ” = Benutzerdefiniertes Zeichen als Trennzeichen
%lens = Zeigt den Namen des verwendeten Objektivs an
” – ” = Benutzerdefiniertes Zeichen als Trennzeichen
%### = Jedes einzelne “#” Zeichen definiert die Anzahl der führenden Nullen bei der Nummerierung.
” . ” = Punkt zum Trennen der Dateierweiterung vom Dateinamen
%ext = Datei Erweiterung
Um sicherzustellen, dass Ihre selbst erstellte Namenskonvention genau Ihren Anforderungen entspricht, ist es empfehlenswert, diese zunächst mit einer einzelnen Testdatei zu testen, bevor Sie damit eine große Anzahl an Dateien umbenennen lassen, denn es existiert keine Rückgängig-Funktion für solche Umbenennungsaktionen!
KAPITELÜBERSICHT
Daminion Installieren Installation Daminion Standalone (Client)
Registrierung Ihrer Daminion Standalone Lizenz
Installation Daminion Server
Registrierung Ihrer Daminion Server Lizenz
Arbeiten mit Daminion
Importieren
Dateien importieren
Upload in ausgewählten Ordner
Import-Einstellungen sperren
Neu importierte Tags bestätigen
Dateien von CSV Datei importieren
Dateiformate oder Ordner vom Import ausschließen (Importfilter)
Ein unbekanntes Dateiformat importieren (Importfilter)
Ordnerinhalt automatisch aktualisieren
Automatische Ordnerüberwachung
Ordnerinhalt manuell aktualisieren
Lokale Kataloge importieren
Kamera-RAW Dateien beim Import in DNG umwandeln
Adobe Lightroom Daten nach Daminion importieren
Canto Cumulus Daten nach Daminion importieren
Arbeiten mit Tags
Verwendung von Tags
Tags erstellen, zuweisen und entfernen im Eigenschaften Panel
Tags erstellen, zuweisen und löschen im Katalog Tags Panel
Gruppen-Tag erstellen mit dem Katalog Tags Panel
Tag Vorgaben erstellen und zuweisen
Benutzerdefiniertes Tag erstellen im Desktop-Client
Benutzerdefiniertes Tag erstellen im Web-Client
Tag-Bearbeitung für andere Nutzer sperren
Tags in Datei schreiben und auslesen
Tags von einem Element auf andere übertragen
Zugriff auf zuletzt zugewiesene Tags
Farbmarkierung zuweisen
Farbmarkierungsnamen ändern
Sterne Bewertung zuweisen
Elemente markieren
Tag-Synonyme erstellen
Ein Lizenz-Ablaufdatum setzen
Kartenansicht für die GEO-Referenzierung
Tag-Listen exportieren und importieren
Arbeiten mit Miniaturvorschaubildern
Arten der Miniaturvorschaubilder und deren Bedeutung
Miniaturvorschaubilder gruppieren
Miniaturvorschaubilder drehen
Anpassen der Informationen zu den Miniaturvorschaubildern
Benutzerdefinierte Miniaturvorschaubilder hinzufügen
Miniaturvorschaubilder für EPS- und Adobe Illustrator-Dateien erstellen
Miniaturvorschaubilder für AutoCAD-Dateien erstellen
Anzeigefarbe für Miniaturvorschaubilder mit transparenten Bereichen ändern
Vorschauansichten beschleunigen
Verwaltung
Bilder Vergleichsansicht
Vollbildansicht
Arbeiten mit dem Ordner Panel
Ordner oder Element neu verknüpfen
Verwenden der Ablage
Web-Client: Verwenden der Ablage
Wasserzeichen hinzufügen
Dateien umbenennen
Dateien mittels Vorlagen stapelweise umbenennen
Erstellungsdatum von Elementen verschieben
Erstellungsdatum von Elementen ändern
Elemente aus Katalog entfernen
Elemente untereinander verknüpfen
Elemente im Windows-Explorer anzeigen
Duplikate Kontrolle
Vorschau-Fenster
PDF-Vorschau im Web Client
Arbeiten mit Sammlungen
Nutzungsinformationen hinzufügen und einsehen
Web-Client: Kommentarfunktion
Suchen
Schnelle Suche
Erweiterte Suche
Suchen mit dem Katalog Tags-Panel
Web-Client: Suchen mit dem Katalog Tags-Panel
Tags zuweisen Modus im Katalog Tags-Panel
Tags filtern im Katalog Tags-Panel
Tags filtern im Eigenschaften-Panel
Bilder im Internet finden
Web-Client: Bilder nach ihrer dominanten Farbe finden
Exportieren
Dateien exportieren
Benutzerdefinierte Export Voreinstellungen
Filesharing-Dienst einbinden (Dropbox)
Elemente zum Bearbeiten auschecken (Versionskontrolle)
Elemente extern bearbeiten oder ansehen
E-Mail Versand
Tags in CSV-Datei exportieren
Kontaktabzug als PDF erstellen
Web-Client: Kontaktabzug als PDF erstellen
Elemente in einen anderen Katalog verschieben
Drucken
Arbeiten mit Katalogen
Funktionsweise von Katalogen
Einen neuen Mehrbenutzer-Katalog erstellen
Einen Mehrbenutzer-Katalog sperren oder freigeben
Öffnen und Anmelden am Mehrbenutzer-Katalog
Einen neuen lokalen Katalog erstellen
Arbeiten mit mehreren gleichzeitig geöffneten Katalogen
Sicherung und Wiederherstellung von Katalogen
Katalog optimieren
Der Web-Client
Daminion einrichten
Daminion Grundeinstellungen
Übersicht über das Daminion Hauptfenster
Anpassen der Arbeitsoberfläche
Konfigurieren des Browsers
Anpassen des Katalog Tag-Panels
Tag-Informationen anpassen im Eigenschaften-Panel
Single Tag Modus im Katalog Tags Panel
Automatische Synchronisation
Videovorschauen für Web-Client aktivieren
Benutzerrollen konfigurieren
Web-Client: Warteschlange einrichten
Web-Client: Erforderliche Tags einrichten
Web-Client: Zugriffssteuerung auf Ordnerebene
(Server) Daminion Server Administrations-Panel
Daminion Server Metadaten Einstellungen
Konfigurieren des Daminion Server Dienstes
Benutzerverwaltung (User anlegen und Rechte vergeben)
Zugangssteuerung
Dateireplikation
Windows NT (Active Directory) Authentifizierung
Datensicherung der Daminion Server Daten
Remote Zugang über das internet herstellen
Web-Zugriff installieren
Daminion Web-Client Unterstützung
Weitere Informationen
Das geeignete Speicherschema auswählen
UDP Broadcasts abschalten
Datenspeicherung innerhalb der Mediendateien
Systemanforderungen und technische Infos
Liste der unterstützten Dateiformate
Rest API Schnittstelle
Tastaturkürzel